29. Oktober ab 14 Uhr in der Werkstatt der Kulturen
(Wissmannstr. 32, 12049 Berlin)
* * *
Nach dem letzten Move on up! Empowerment-Forum im Oktober 2010 war eines klar: dies wird nicht unser letztes Forum gewesen sein! Seitdem haben sich Divan- und Stammtischtreffen in Hamburg, Bielefeld und Berlin gebildet und sind andernorts in Gründung. Die Vision von Räumen für Austausch ~ Vernetzung ~ Bewegung von Peope of Color geht weiter.
Als kleinen Zwischenschritt auf dem Weg hin zum nächsten größeren Forum möchten wir einen Empowerment-Tag organisieren, der schon am Nachmittag mit einem vielfältigen Programm beginnt und abends in eine rauschende Soli-Party übergeht! Das heißt, die Einnahmen werden für das nächste Forum verwendet.
Ebenso wie das Forum ist der Empowerment-Tag eine Veranstaltung von und für PoC – er richtet sich ausschließlich an Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen, die in Deutschland Rassismuserfahrungen machen oder fürchten (müssen), welche zu machen. Weiße Freund_innen, Lebensgefährt_innen etc. können also nicht teilnehmen.
* * *
Eintritt, Essen und Getränke
Eintritt: 3 – 10 € (nach Selbsteinschätzung)
Während der ganzen Veranstaltung gibt es einen Getränke- und Snack-Verkauf im Club. Gegen 20.00 Uhr wird für 4 € eine warme Mahlzeit angeboten.
Kuchen-Contest
Wer bringt den abgefahrensten, geschmacklich und visuell interessantesten Kuchen mit? Seid kreativ und überzeugt die Esser_innen, denn die entscheiden, wer am Ende gewinnt. Bitte macht eine Zutatenliste, damit alle wissen, woran sie sind.
Programm
14.00 – 16.00 Uhr
Mein Viertel 100. 25. Bundestreffen Schwarzer Menschen in Deutschland
- ein Film von Juli Rivera – präsentiert von Isabelle Rivera
Wellness & Resistance – move on up Forum 2008
- ein Film von Toan Quoc Nguyen
(Clubraum im Keller)
14.00 – 17.00 Uhr
Bewegung und kreatives Schreiben
- Workshop unter der Leitung von Serfiraz Vural
(Seminarraum 1 im 1. Stock)
16.00 – 18.00 Uhr
Musik in der Karibik
- Vortrag von Daniele Daude
(Clubraum im Keller)
17.00 – 20.00 Uhr
Positionierung
- Workshop unter der Leitung von A. Boussoulas und Eve Thaler
Wir positionieren uns ständig und in unterschiedlichen Situationen verschieden. In diesem Workshop wollen wir uns damit auseinandersetzen, an welchen Stellen wir uns als Schwarze/PoC wo positionieren und welche Strategien wir damit verfolgen (bewusst, wie auch unbewusst). Außerdem wollen wir anhand von Übungen versuchen zu erkennen, welche Bilder wir zu den verschiedenen Positionen haben und uns bewusst darüber werden wie wir uns in unserer Unterschiedlichkeit aber auch unseren Überschneidungen gegenseitig unterstützen wollen.
Teilnehmer_innenzahl: 8-15
(Seminarraum 1 im 1. Stock)
18.00 – 20.00 Uhr
Geschichten aus aller Welt
- mit den Geschichtenerzählerinnen Nazli Cevik und Yena Gim
Altersgruppe: 8-12 Jahre (und alle anderen, die zuhören wollen)
(Seminarraum 2 im 1. Stock)
18.00 – 20.00 Uhr
Bündnispolitik nach der Wiedervereinigung
- Zeitzeug_innengespräch mit Nivedita Prasad und Regina M. Banda Stein – Moderation: Jasmin Dean
(Clubraum im Keller)
20.00 – 21.00 Uhr
Open Stage – Offene Bühne
- mit Spoken Word von RonAmber Deloney (Flow) und einer Lesung von Mutlu Ergün aka Sesperado – Moderation: Pasquale Virginie Rotter
21.00 – 02.00 Uhr
Party
- mit DJ Sesperado und DJ Jay (House)
* * *
Die Veranstaltung wird von der Rosa-Luxemburg-Stiftung unterstützt.